Tore der Welt, Auf nach Indien

Erneutet ein Champions League Duell mit deutscher Beteiligung.  Über den Ausgang wird dezent geschwiegen („Alesia? Ich kenne kein Alesia!“).  Ohnehin dessen spielen wir – wie immer – lieber selbst und offline. Zudem gibt’s heute keine Neuheiten (Stefan ist im Urlaub), sondern wieder freie Spielwahl.
Teilnehmer: Jochen, Philippe, Hubert, Jerry
Gespielt wird bei; Jerry


1. Die Tore der Welt von Michael Rieneck und Stefan Stadler, erschienen bei KOSMOS

TDW_1
TDW_2

TDW_3

TDW_4

TDW_5

Notizen: Dieser 5 Jahre alter Klassiker, damals als „Spiel des Jahres Plus“ prämiert, wäre heute immer noch ein würdiges „Kennerspiel des Jahres“.  Der Mechanismus mit der drehbaren Ereigniskarte, bei der jeder das Einkommen der ihm zugewandten Kartenecke bekommt, war damals echt innovativ und ist auch heute noch spannend über die gesamte Spieldauer.  Gleiches gilt für das schöne Ausspielmuster der Aktionskarten nach dem Prinzip: Eine Karte darfst du spielen, eine Karte musst du abwerfen.  Dazu viele kleine (Teil)wege, um an Siegpunkte zu kommen und ein sehr flüssiger Spielablauf.  Macht immer wieder Spaß.

Gewinner: Jerry vor Jochen, Hubert, Philippe


2. Auf nach Indien von Hisashi Hayashi, erschienen bei Pegasus
ANI_1ANI_2

ANI_3

Notizen: Eines meiner persönlichen 2014er Highlights.  Philippe hat es richtig gesagt: „Ein Würfelmangelverwaltungsspiel, das sowieso Hubert gewinnt“.  Und genau so kommt es auch. Hubert legt langsam los, und spielt spätestens mit Beginn der zweite Spielhälfte konsequent auf Geld und schnellere Bauaktionen.  In den letzten paar Zügen kauft er dann kurz hintereinander drei Kathedralen samt der zugehörigen 4-Punkte-Technologie.  Das Ergebnis ist mit 21 Punkten nicht zu toppen (Philippe & Jerry krebsen irgendwo bei 14 Punkten herum).  Leider sieht man aber auch, dass man Einsteigern beim ersten Spiel vielleicht doch den einen oder anderen Hinweis geben sollte, wie man in das Spiel nicht starten sollte. Jochen baut in Runde 1 eine Festung direkt auf die erste Karte, ist danach fast insolvent und erholt sich von diesem misslungenen Start nie wieder.  Nur knapp ein Drittel des Gewinner-Scores bleiben am Ende übrig

Gewinner: Hubert vor Jerry, Philippe, Jochen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s