Imperial Settlers – Die Atlanter

Es ist kein Geheimnis, dass der Verfasser dieser Zeilen ein hoffnungsloser Imperial Settlers Fanboy ist. Da liegt es natürlich nahe, auch den neuesten Spross dieses feinen Spiels in dieses Blog zu zerren. Nach der kleinen „Nachbarschaftshilfe“ liegt uns nun mit den „Atlantern“ die erste große Erweiterung auf dem Tisch.

DSC03940

In dieser Box wird erstmals ein fünftes Volk eingeführt, eben jene Bewohner von Atlantis. 30 Völkerkarten haben wir, dazu neue Karten für die bestehenden Völker und das allgemeine Deck. Mit den Atlantern kommt ein komplett neues Spielelement: Technologieplättchen. Diese Plättchen werden wie andere Ressourcen erworben, können aber i.W. nur von den Atlantern genutzt werden. Drei Arten gibt es: Basis, Siegpunkt, Verteidigung. All diese Plättchen können von den Atlantern auf ihre allgemeinen Karten gelegt werden, max. eins pro Typ.

Produktion von Technologieplättchen (links)
Produktion von Technologieplättchen (links)

Am spektakulärsten sind dabei die Basis-Technologieplättchen, denn diese verdoppeln faktisch die Wirkung der Karte: Produktionsorte produzieren zwei Mal, Fähigkeitsorte geben ihren Bonus zwei Mal und Aktionsorte können ein zusätzliches Mal genutzt werden. Das ist für manche Orte praktisch, für viele Orte (vor allem  Produktionsorte) stark und für einige Fähigkeitsorte sehr stark.

Ergänzt werden die Basisplättchen durch Siegpunkt- und Verteidigungsplättchen: Siegpunkttechnologie gibt uns einen extra Siegpunkt jedes Mal wenn die Karte zur Wirkung kommt. Verteidigungstechnologie wirkt wie ein Schild, nur dass es am Ende der Runde nicht abgeräumt wird.

Diese Stadt produziert jede Runde 4 Männchen + 1 Siegpunkt und hat ein dauerhaftes Verteidigungsplättchen
Diese Stadt produziert jede Runde 4 Männchen + 1 Siegpunkt und hat ein dauerhaftes Verteidigungsplättchen

All das ist stark – sehr stark. Klar, dass irgendwo ein Haken an der Sache sein muss: erstes Problem der Atlanter: all ihre Völkerkarten sind am Ende Null Punkte wert. Punkte müssen also über allgemeine Karten oder während des Spiels gemacht werden. Erschwerend kommt hinzu, dass die Völkerkarten der Atlanter keine direkte Siegpunktmaschine enthalten. Stattdessen muss man voll auf Technologie setzen und auf die dazu passenden, allgemeinen Orte hoffen.

Technologie kann auch Aktionen auslösen
Technologie kann auch Aktionen auslösen

Im Spiel äußert sich das durch eine krasse Material- und Aktionenschwemme. Klug gespielt, steht den Atlanter fast das Doppelte an Ressourcen und Aktionen zur Verfügung, was ihre Züge – vor allem in den Durchgängen 4 & 5 – massiv verlängert. Dazu kommt, dass es in den neuen allgemeinen Karten einige Exemplare gibt, die für die Atlanter so stark sind, dass sich damit überproportional viele Punkte machen lassen.

Für jede neue braune Karte: 4 Waren + 1 SP + 2 Gold + 2 SP
Für jede neue braune Karte: 4 Waren + 1 SP + 2 Gold + 2 SP

Für die Gegner der Atlanter heißt das: Augen auf! Dies ist kein Opponent, den man einfach so machen lassen darf. Da muss genau hin geschaut und kritische Karten gezielt zerstört werden. Als Resultat spielen sich die Atlanter krass unterschiedlich, je nachdem wem man gegenüber tritt: Barbaren mit ihren erweiterten Zerstörungsfähigkeiten sind unangenehme Gegner, die eher friedlichen Japaner fast schon Opfer. Am deutlichsten werden die Fähigkeiten der Atlanter aber im Solospiel: in Abwesenheit eines gezielt spielenden Gegners können die Atlanter ihre Materialmaschine voll ausfahren. Wenn dann die richtigen Karten im allgemeinen Stapel auftauchen, sind hier absurd hohe Punktzahlen möglich. 203 Punkte hat das im Bild gezeigte Solospiel am Ende abgeworfen.

Hier hat der Tisch nicht mehr gereicht
Hier hat der Tisch nicht mehr gereicht

Fazit: Die Atlanter sind ein vor allem im Solospiel spaßig zu spielendes Volk, das aber eine Menge Unwucht ins Spiel bringt. Im Mehrpersonenspiel sind aufmerksame Gegner vonnöten, die gezielt dagegen halten. Gleichzeitig führt die Schwemme an Material zu einer deutlich verlängerten Partie. Ich würde daher sagen, dass dieses Volk im Mehrpersonenspiel gemischt ankommen wird. Solo ist es großartig und rechtfertigt allein dadurch schon den Kauf dieser Erweiterung.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s