Essen 2016
Die Reihenfolge der Titel stellt keine Wertung dar.
![]() Portal of MorthPreis: 45€ |
Bei Spielen mit Spezialwürfeln werde ich immer schwach. Diese scheinen bei Quarriors geklaut zu sein 😀
Kaufwahrscheinlichkeit: 25% |
![]() Dice City – By Royal DecreePreis: 25€ |
Und nochmal ein Würfelspiel. Das Basisspiel steht bei uns rum und kommt immer mal wieder auf den Tisch. Die Erweiterung wird zumindest unter die Lupe genommen.
Kaufwahrscheinlichkeit: 25% |
Preis: 15€ |
Spätestens jetzt sollte klar sein, dass ich Würfelspiele mag.
Dieses (kooperative, push-your-luck, Würfelmanipulation) war letztes Jahr in Windeseile ausverkauft. Also heuer auf ein neues. Kaufwahrscheinlichkeit: 75% |
![]() Mare Nostrum EmpiresPreis: 60€ |
Das alte Mare Nostrum steht bei mir noch rum und hat den Ruf einen im Kern sehr guten, aber ungeschliffenem Spiel. Nach guten Rückmeldungen bei unknowns.de steht dieses ganz weit oben auf meiner Wunschliste.
Kaufwahrscheinlichkeit: 75% |
![]() ColonyPreis: ??€ |
Und wieder mein schwacher Punkt: Engine-Builder + Würfel + Ressourcenmanagement = muss ich mir anschauen.
Kaufwahrscheinlichkeit: 25% |
![]() Fields of GreenPreis: ??€ |
Weiterentwicklung von Among the Stars, das man im weitesten Sinne als „7-Wonders-in-2D“ bezeichnen konnte (Drafting + Kartenauslage mit Positionierungselementen). Wird auf jeden Fall unter die Lupe genommen
Kaufwahrscheinlichkeit: 25% |
![]() MultiuniversumPreis: 15€ |
Board & Dice aus Polen ist einer meiner Lieblingsverlage. Gute Ideen, solides Design, unschlagbarer Preis. Multiuniversum wird als Kartenspiel mit Puzzlecharakter umschrieben – genau mein Ding.
Kaufwahrscheinlichkeit: 75% |
![]() ChromosomePreis: 35€ |
Und noch ein Spiel aus Polen. Leider noch nicht viel bekannt außer dem coolen Thema. Also: anschauen
Kaufwahrscheinlichkeit: n/a |
![]() Orléans: Handel & IntrigePreis: 25€ |
Das Basisspiel kommt bei uns regelmäßig auf den Tisch und auch die erste Erweiterung „Invasion“ ist sehr gut angekommen. Das m.E. interessanteste neue Element in „Handel & Intrige“ sind Auftragskarten, die siegpunktreiche Reisemissionen bieten und so die bekannten Strategien bereichern.
Kaufwahrscheinlichkeit: 100% |
![]() Mask of AnubisPreis: 29€ |
Das Spiel mit VR Brille. Vermutlich total sinnlos aber sowas muss ich einfach haben: Kaufwahrscheinlichkeit: 100% |
![]() SeaFallPreis: 90€ |
Zu SeaFall gabs hier ja schon zwei Berichte
Seitdem ist meine Begeisterung wg. der enormen Gesamtspieldauer stark gesunken, aber zumindest einen Blick ist es wert, Kaufwahrscheinlichkeit: 0% |
![]() 4 GodsPreis: ??€ |
Christophe Boelinger hat mit Dungeon Twister und Earth Reborn zwei meiner absoluten Lieblingsspiele geschaffen. Dies ist sein neuestes also muss es zumindest angeschaut werden. Grundprinzip: Legespiel (mag ich), Echtzeit (mag ich auch).
Kaufwahrscheinlichkeit: 25% |
![]() Garden of MinionsPreis: 20€ |
Würfelpatience. Leider wohl schon ausverkauft. Trotzdem anschauen für nächstes Jahr.
Kaufwahrscheinlichkeit: 25% |
![]() ScythePreis: 80€ |
Auch darüber wurde hier schon geschrieben. Kommt wegen des hohen Preises erstmal auf die Warteliste bis klar ist, ob’s wirklich was taugt. Kollege hat die beeindruckende Collectors Edition die zumindest optisch grandios ist. Aber wen interessiert schon die Optik?
Kaufwahrscheinlichkeit: 25% |
![]() Imperial Settlers: Die magische 3Preis: 8€ |
Imperial Settlers ist eines meiner Top-3 Spiele 2015 (siehe die diversen Berichte dazu). Diese Mini-Erweiterung ist daher Pflichtkauf.
Kaufwahrscheinlichkeit: 100% |
![]() Ancient Terrible Things: The Lost CharterPreis: 22€ |
Das Basisspiel ist an sich nur eine Kniffelvariante. Macht uns aber riesig Spaß und ist gern genommener Absacker. Also her mit der Erweiterung.
Kaufwahrscheinlichkeit: 75% |
![]() 51st State Master SetPreis: 45€ |
Der Nachfolger der Vorgängers des hochgeschätzten Imperial Settlers. Das originale 51st State habe ich in einem Wutanfall den Flammen übergeben, weil die Regel eine Totalkatastrophe war. Schaun wir mal, wie sich die überarbeitete Version schlägt.
Kaufwahrscheinlichkeit: 25% |
![]() All GreenPreis: 13€ |
Mah Jongg (das echte, nicht das Solo-Computer-Spiel) wollte ich schon immer mal lernen und haben, weil mich echte Klassiker faszinieren. All Green ist eine leicht vereinfachte Kartenversion davon. Wurde bereits vorbestellt.
Kaufwahrscheinlichkeit: 100% |
Nicht auf diese Liste:
- Alle neuen Sachen von Uwe Rosenberg – zu heavy, zu mathematisch, zu kühl
- Alle neuen Sachen von Stefan Feld – seit Burgen von Burgund gleiche Tendenz wie bei Uwe
- Alle neuen Sachen von Friedemann Friese – keines seiner Werke der letzten 5 Jahre hat mich überzeugt
- EXIT Spiele: Haben wir alle schon im Haus
- Villen des Wahnsinns II – noch nicht auf deutsch da, wird aber 100%ig gekauft
- und gefühlte 992 weitere unbeachtete Perlen und Graupen