Wenig Zeit + mäßige Spiele –> Nur Spielprotokoll
1. Die Gärten von Versailles / Günter Burhardt
Einfaches Legespiel, Plättchen nehmen. 5 Farben lang und zusammenhängend bauen, Mehrheiten erzielen. Ersteindruck: Solide (sb-Note ~6)
2. Die Händler von Osaka/ Susumu Kawasaki
Sehr pffifiges Kartensammelspiel. Karten sind gleichzeitig Geld und Waren. Mit Geld werden Waren gekauft und auf Schiffe geladen. Jedes Schiff muss 5 Felder zum Zielhafen fahren. Dort angekommen, wird die Ladung gelöscht und erzielt Punkte. Interessante Temposteuerung. Ersteindruck: Gut sb-Note ~7)
3. Länder toppen von Matthias Junemann.
Quizspiel nach dem Vorbild von Top-Trumps. Wir lassen Länder gegeneinander antreten in verschiedenen Kategorien: größte/kleinste Fläche, größte/kleinste Einwohnerzahl, höchste/niedrigste Lebenserwartung usw. Wer in einer Kategorie vorne liegt, gewinnt alle anderen Karten die dort mitgeboten haben. Ersteindruck: Locker, flockiges Pseudo-Quizspiel mit sehr leichtem Zugang. Solide (sb-Note ~6)
4. Kriss Kross von Reiner Knizia
2 Würfel mit je 6 Symbolen. Einer würfelt, alle malen die Symbole in individuelle Raster. Ziel: Möglichst viele Symbole gleicher Art in den Zeilen und Spalten haben. Ersteindruck: Mäßig (sb-Note ~5)
5. myRummy 111 von Steffen Bennendorf
Sortier-deine-Karten-Spiel. Jeder hat eine lange Reihe Karten zwischen 1 und 111 auf der Hand. Ziel: diese in einer aufsteigend sortierte Reihe umzuwandeln. Zug: Karte aus der Mitte nehmen, einstecken, benachbarte Karte ablegen. Wer die beste Starthand hat gewinnt. Ersteindruck: Mäßig (sb-Note ~5)