Story
Wir laufen weg. Ein namenloser Finsterling hinterher. Schnappt er uns, bevor wir unsere Zuflucht erreichen, ist es aus.
Spielprinzip:
- Kooperatives Rennspiel unter Zeitdruck
- Unsere Figur versucht, über 4 Spielpläne einem Verfolger zu entkommen
- Reihum spielen wir farbigen Zahlenkarten aus
- Um vorwärts zu kommen, müssen wir farbige Karten mit aufsteigenden Wertigkeiten ausspielen (ähnlich wie “The Game”)
- Mit jeder korrekt aufgebauten Kombination gehen wir nach vorne
- Unser Verfolger macht Schritte;
Spielgefühl
Spielerisch nichts weltbewegend Neues, atmosphärisch allerdings außerordentlich gelungen. Für den 2 Minuten Timer gibt es eine App bzw. eine Webseite die einen düsteren aber nie nervigen Soundtrack bereit hält. Das auf-den-Tisch-bringen der Karten erfordert gutes Kommunikationsverhalten und eine solide Portion Risikomanagement. Der Druck im Spiel kommt von zwei Seiten; Wie viele Züge wir machen und wie schnell wir sie machen.

Design
Das Spiel”brett” wird sehr schick in Form eines Buches präsentiert. Jede Doppelseite zeigt einen Spielplan der die vier Austragungsorte eines ungenannten Dramas zeigt. Verlassen wir einen Ort, wird umgeblättert und wir betreten den nächsten Ort auf der folgenden Seite. Der letzte Ort im Spiel enthält das als 3D-Pop-Up-Modell gestaltete SafeHouse. Sehr schön.

Fazit
Spielerisch solide, atmosphärisch überragend. Das Gefühl, von einem finsteren Schurken gehetzt zu werden, wurde ausgezeichnet und ohne Schnitzer umgesetzt. Ein empfehlenswertes Koop-Spiel