Über uns

Wir sind eine feste Spielerunde, die sich seit ca. 20 Jahren zum gemeinsamen Spielen in Paderborn trifft. Nach unregelmäßigen Terminen zu Beginn, hat sich mittlerweile (seit 12 Jahren) ein fester Abend immer mittwochs etabliert, gelegentlich ergänzt durch längere Spieltage am Wochenende.

Mit von der Partie sind in chronologischer Reihenfolge:


Jochen, Jerry (seit 1990)


Ludger (seit 1991)


Matthias (seit 1992)


Stefan (seit 1993)


Hubert (seit 2005)


Philippe (seit 2011)


Tom (seit 2014)

Dieses Blog ist der Versuch, unsere doch recht umfangreiche, von etlichen Neuheiten dominierte Spieleauswahl in Tagebuchform zu bringen.  Ausgewogene Rezensionen, detaillierte Nacherzählungen von Regeln und ähnlichen Unfug wird man hier nicht finden.

7 Gedanken zu “Über uns

  1. Hallo. Super eure Seite. Habt so ziemlich genau meinen Geschmack. Könntet ihr bei Spielen, die in englisch sind, darauf hinweisen wie sie für „Kaumversteher“ zu meistern sind oder ob deutsche Übersetzungen beiliegen.
    Danke Michael Kindel

    Like

  2. Hallo Michael,

    guter Vorschlag, wird berücksichtigt. 2015 hatten wir die folgenden englischsprachigen Spiele auf dem Tisch:

    Fleet / Fleet Arctic Bounty:
    Deutsche Regel, sprachneutrales Material.

    Fleet Wharfside
    Englische Regel, sehr kurze Texte auf den Karten. Regelerklärer sollte sicher in Englisch sein, alle anderen müssen nur die wenigen kurzen Texte verstehen

    ExoPlanets
    Deutsche Regel, sprachneutrales Material

    Ancient Terrible Things
    Wie „Fleet Wharfside“ allerdings leicht anspruchsvoller (mehr unterschiedliche Kartentexte)

    Roll for the Galaxy
    Englische Regel, sprachneutrales Material. Regelerklärer sollte sicher in Englisch sein.

    Pocket Imperium
    Englische Regel, sprachneutrales Material. Regelerklärer sollte sicher in Englisch sein.

    Alles in allem würde ich bei o.g. Spielen nur (leichte) Probleme bei Ancient Terrible Things sehen, vorausgesetzt wenigstens der Regelleser kann Englisch. Und ATT gibt’s ja jetzt auch auch deutsch als „Alte Dunkle Dinge“ (schönes, easy-going Würfelspiel, wirklich)

    Like

  3. Danke für die schnelle Antwort. Da ich, wie geschrieben, sehr oft mit euren Meinungen übereinstimme, kann ich sofort zugreifen, wenn ihr ein Spiel gut findet. Nur bei den englischen eben!? Fleet habe ich bestellt. Wie dringend ist Artic Bounty (deutsche Regel dabei?). Whartside ist bestimmt genau mein Ding. Aber da muss ich warten, bis es auf deutsch kommt. Bei ADD werde ich dann wohl zuschlagen. Denn es geht bald ins Ferienhaus nach DK. Eine Woche nur Essen, Trinken und Spielen.
    Schöne Weihnachten und danke nochmal.
    Michael

    Like

    1. Arctic Bounty wertet Fleet auf jeden Fall nochmal deutlich auf, aber das Basisspiel reicht für den Anfang locker. Wenn’s deiner Gruppe gefällt, kannst du ja immer noch nachlegen. Und danke für das Lob. Freut mich.

      Like

  4. Wenn ich das Spielbrett, die Karten und das Design von Zhanguo sehe, sage ich sofort „Wow, das ist meins“. Fast blind gekauft. Danke für den Bericht. Geld gespart. Kobayakawa habe ich mir gekauft. Bin gespannt. Zu Alte dunkle Dinge konnte ich mich noch nicht durchringen. Waren doch auch viele Negativmeinungen. Konnte es sich bei euch behaupten? Celestia bin ich zwar deiner Meinung aber in meinen Gruppen kommt es gut an (nicht sehr gut). „Die unüblichen Verdächtigen“ öfter gespielt. Irgendwie will ich es mehr mögen aber hat immer noch einen irritierenden Beigeschmack. Habe mir es für unseren Ferienhausaufenthalt angeschafft. Wie so einiges andere auch: Codenames, Mafia de Cuba, Citizen X, Agent undercover, Werwölfe Vollmondnacht usw. Und was wollen sie spielen? Wie jedes Jahr. Stille Post extrem! Fast nichts von den gekauften geschafft aber um 100 Euro ärmer.
    Winzige Weltreiche werde ich mir mal näher ansehen.
    Wie sieht es bei den Experetenspielen aus? Welches hat euch am meisten Spaß gemacht in letzter Zeit. Schiele ja noch immer auf Mombasa? Schaffe zwar kaum eines zu spielen aber mal eines im Jahr…passt schon.
    Gruß Michael

    Like

    1. Auf die Schnelle:
      Alte Dunkle Dinge haben wir erst heute wieder gespielt. Ist halt ein Würfelspiel mit hohem Glücksanteil. Wir mögen es. Gut als Absacker.

      Zu den Expertenspielen: reizen mich immer weniger weil zumeist total überladen. Mehr Zeugs, mehr Regeln, mehr Verschränkungen aber nicht mehr Spaß. Habe den Eindruck, dass das immer mehr aus dem Ruder läuft. Ausnahme: German Railroads, die Erweiterung zu Russian Railroads: Bringt noch mehr Abwechslung in ein ohnehin schon ausgezeichnetes Spiel.

      Ansonsten gilt: Pandemic Legacy kaufen, spielen, freuen. Wer sich dieses Juwel entgehen lässt, verpasst ein einmaligen Spielerlebnis.

      Like

  5. Danke. Mit den Expertenspielen scheint es wirklich so zu laufen, wie du schreibst. RRR habe ich und finde ich auch sehr gut.
    Auf Pandemic Legacy bin ich heiß aber aber nicht die richtige feste Gruppe, mit denen ich es spielen könnte. Genau wie Time-stories.
    Michael

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s