Wie wir bewerten

Dies ist keine Spielerezensionsseite. Wirklich nicht.

Unsere Spieleauswahl:

Unsere Runde wird von einem netten Teilnehmer mit einer beträchtlichen Menge an Neuheiten versorgt. Wir spielen, was auf den Tisch kommt und genau darüber wird hier berichtet.  In seltenen Fällen gibt es Sonderberichte über besonders auffällige oder herausragende Titel. Ansonsten gilt: Keine Rosinenpickerei, keine Jubelarien, kein Hype.

Die Bewertungen

Die Beiträge auf ‚Mittwochsspielen‘ schildern in den allermeisten Fällen unsere sehr subjektiven Ersteindrücke, gebildet oft nur nach einer einzigen Runde. Das bedeutet: Verrisse sind keine echten Verrisse, sondern spiegeln nur Unmut nach der ersten Partie wider. Gleiches gilt für Lob. Mehr Spielwiederholungen, andere Mitspieler könnten zu einem komplett anderen Ergebnis führen. Der Leser sollte also alle Aussagen mit einem innerlichen Fragezeichen versehen.

Ausnahme sind alle Beiträge die mit „Topspiel“ gekennzeichnet sind. Diese gibt es nur für Spiele, die wiederholt auf dem Tisch waren und kontinuierlich ein Erfolg sind. Für diese Spiele lege ich – zumindest was unseren Geschmack angeht – meine Hand ins Feuer.

Die Struktur

Dieses Blog soll vereinfachen und die Textlänge im Rahmen halten. Details werden weggelassen, Regeln werden verdichtet oder durch Vergleich mit bekannten Titeln abstrahiert. Aussagen zur Qualität des Spielmaterials gibt es nur, wenn gröbste Mängel vorliegen oder etwas außerordentlich gut gelungen ist.

Das Bildmaterial

Alle Fotos auf dieser Seite entstehen ausschließlich durch private Aufnahmen des uns vorliegenden Materials. Auf Bilder der Verlage  oder Dritter wird grundsätzlich nicht zurück gegriffen.